Editorial
2021 – ein Jahr voller Widersprüche
Während die Bevölkerung 2021 unter den wiederkehrenden strengen Massnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 litt, erlebten die Finanzmärkte einen Höhenflug wie nie zuvor, und das mit Anzeichen einer beginnenden Inflation. Es stand zu befürchten, dass die pandemiebedingt phasenweise verringerten zwischenmenschlichen Kontakte den Wirtschaftsstrukturen schaden würden; doch die Unternehmen stellten eine aussergewöhnliche Widerstandsfähigkeit unter Beweis, die natürlich auch von ebenso schnellen wie wirksamen Massnahmen unterstützt wurde. Die massiven Eingriffe der Zentralbanken kamen der Wirtschaft zugute und ermöglichten es den verschiedenen Börsenplätzen, Rekordergebnisse zu erzielen.
In dieser von Kontrasten geprägten Lage erzielten die Schweizer Vorsorgeeinrichtungen solide Gewinne mit ihren Anlagetätigkeiten, und die meisten von ihnen befinden sich nun in einer guten Situation.
In diesem Umfeld erhielt die Groupe Mutuel Vorsorge-GMP die beste Note beim Zinssatz für Versicherte über drei Jahre, von 2018 bis 2020.
2021 war nicht nur ein aussergewöhnlich gutes Jahr für unsere Anlagetätigkeit, sondern auch für unsere Geschäftstätigkeit: Im Geschäftsjahr 2021 wurden so viele neue Verträge wie nie zuvor abgeschlossen, was beweist, dass die Vorsorgelösung der Stiftung den Erwartungen von KMU entspricht.
Ohne den täglichen Einsatz unserer Mitarbeitenden, die die Vorsorgeverträge verwalten, wäre der Erfolg der Aktivitäten der Groupe Mutuel Vorsorge-GMP nicht möglich. Sie bearbeiten das ganze Jahr über präzise und effizient Anfragen unserer Versicherten und der Arbeitgeber. Dafür danken wir ihnen herzlich.