Groupe Mutuel Vorsorge

Tätigkeitsbericht 2024

Editorial

2024: Ein Jahr der Transformation und Konsolidierung

An der Schwelle zum 40-jährigen Bestehen der 2. Säule markierte das Jahr 2024 einen wichtigen Meilenstein für die Sammelstiftung Groupe Mutuel: Die Umwandlung der Stiftung in eine offene Plattform, die mehrere unabhängige Anschlüsse vereint, und die Einführung von innovativen Vorsorgelösungen.

In diesem Zusammenhang hat die Groupe Mutuel Vorsorge-GMP eine neue Organisationsstruktur als Gemeinschaftskasse, die Mitglied der Sammelstiftung Groupe Mutuel ist, eingeführt. Mit 2919 angeschlossenen Unternehmen und 29 840 Versicherten, die im letzten Geschäftsjahr Beiträge zahlten, ist die GMP der grösste Anschluss. Der Anstieg des Umsatzes (+6,2 Prozent) und die Zunahme der Bilanzsumme (über 3 Milliarden Franken) zeugen von einer anerkannten Vorsorgelösung.

Das vergangene Jahr kann auch aus finanzieller Sicht als «bemerkenswert» bezeichnet werden. Die Anlagetätigkeit erzielte eine Performance von 7,8 Prozent und ermöglichte sowohl die Ausschüttung eines erheblichen Teils dieser Gewinne an die Versicherten als auch die Stärkung der finanziellen Sicherheit. Der Deckungsgrad befindet sich mit 114,1 Prozent auf hohem Niveau.

Eine effiziente und für die Versicherten zugängliche IT

Anfang 2024 wurde den internen Sachbearbeitern sowie den Kunden und Maklern eine neue IT-Anwendung für die Verwaltung der Vorsorge bereitgestellt. Ab Juli 2024 erhielten die Versicherten Zugang zum Portal und somit alle Informationen über ihre Rente und ihr Vorsorgekonto in Echtzeit.

Neue Methode der Zinszuweisung

Am 1. Januar 2024 erhielten die Versicherten den BVG-Zinssatz von 1,25 Prozent zuzüglich des Ergebnisanteils des Vorjahres von 0,75 Prozent für Verträge, die im vorangegangenen Geschäftsjahr in Kraft waren. Am 31. Dezember 2024 entschied die Vorsorgekommission, 1,25 Prozent als Ausschüttung des Jahresergebnisses 2024 hinzuzufügen. Somit erhielten die Versicherten im Jahr 2024 einen Höchstsatz von 3,25 Prozent. Die Politik der Ausschüttung hoher Zinssätze wird damit Jahr für Jahr bestätigt.

Ab 2025 wurde die Zuweisung der Zinsen angepasst. Neu wird der BVG-Mindestzinssatz während des Geschäftsjahres angewandt und der Überschuss wird im Dezember basierend auf dem Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres zugewiesen. Diese Methode entspricht der gängigen Marktpraxis und schafft mehr Klarheit für die Versicherten.

ESG – nachhaltige und verantwortungsbewusste Investitionen

Im Jahr 2024 wurden die Massnahmen zur Positionierung der Vermögenswerte unter dem ESG-Aspekt fortgesetzt und verstärkt. Die jährliche Prüfung durch Conser – ESG verifier SA ergab für das Portfolio der GMP ein Rating von A, wobei die Benchmark bei B+ blieb.

In der Vergangenheit schwankte das Rating zwischen A - und A, wobei die Verteilung der ESG-Konsense im Portfolio nahe an den Schwellenwerten lag, die die Endbewertung beeinflussen. Der Anteil Emittenten mit einem positiven Konsens ist auf 88 Prozent gestiegen (2023: 86 Prozent).

Kennzahlen

2024

0

Bilanzsumme 2024 (in Milliarden CHF)

0

Anzahl Arbeitgeber, die der GMP per 31.12.2024 angeschlossen sind

0

Anzahl Personen, die während des Geschäftsjahres 2024 Beiträge zahlten

0,78%

Anlageperformance 2024

0,10%

Deckungsgrad der GMP im Jahr 2024

0,25%

Verzinsung der Guthaben für das Jahr 2024 (2% über dem gesetzlichen Minimum)

Groupe Mutuel Rapport 2024

Rue des Cèdres 5 Case postale, 1919 Martigny    |    +41 0848.803.111